Schlagwörter
arte, Demokratie, Desinformation, Mediendiskurs, Propaganda, Staatsmedien
Aufklärung gibt es in den Staatssendern mal wieder nur im Gemeinschaftssender arte und um ganz sicher zu gehen, dass die Einschaltquote niedrig ist, außerhalb der Primetime. Während offenkundig propagandistisch-hetzerische Machwerke wie „Putin vs. USA“ zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr ausgestrahlt werden, versteckt man eine Doku über den Vater der modernen Propaganda, Edward Bernays, im Spätprogramm um 23.05 Uhr:
„Edward Bernays und die Wissenschaft der Meinungsmache“
29.05.2018 arte 23.05 Uhr (55 Min.) YouTube
Natürlich wäre es angemessen, spannend und im Sinne des Auftrags der „öffentlich-rechtlichen“ Staatssender gewesen, wenn man diese Doku am Sonntag Abend um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt und anschließend in einer qualifizierten Runde über die Aktualität diskutiert hätte. Dass so etwas vollkommen unmöglich ist, beweist nur einmal mehr, dass sich die Täter in ARD und ZDF ihrer Verbrechen durchaus bewusst sind.
Durch Propaganda von Schinken und Ei zum Frühstück, hat es dieses Gericht fast auf der ganzen Welt in die Hotels ans Frühstücksbüfett geschafft.
Der Film ist ein absolutes „Muss.“
Wow. Gerade in der Arte-Mediathek geschaut. Noch bis 27.7.2018 verfügbar:
https://www.arte.tv/de/videos/071470-000-A/edward-bernays-und-die-wissenschaft-der-meinungsmache/
Richtig guter Beitrag. Bescheibt für einen ÖRR erstaunlich schonungslos die Machenschaften der Eliten von damals und antizipiert diese auf die heutige Zeit.
Absolut empfehelenswert!
Dieses Feigenblatt der GEZstapo zeigt, daß sie ganz genau wissen, was sie tun.
ME ist damit Heimtücke und Vorsatz der aktuellen Kriegspropaganda bewiesen.
Die schlechte Platzierung spricht für Qualität und Inhalt. ✊🏼
„Natürlich wäre es angemessen, spannend und im Sinne des Auftrags der „öffentlich-rechtlichen“ Staatssender gewesen, wenn man diese Doku am Sonntag Abend um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt und anschließend in einer qualifizierten Runde über die Aktualität diskutiert hätte.“
Wir leben doch nicht mehr in den 70’ern des 20. Jahrhunderts! :-)