Bücher zum Thema »Propaganda«

BÜCHER      VIDEOS      WEBSEITEN

Gellermann, Bräuti­gam, Klinkhammer:
„Die Macht um acht – Der Faktor Tagesschau“
tagesschau15 Minuten lang informiert die Tagesschau über die vorgeblich wichtigsten Ereignisse des Tages. Als »Flaggschiff der ARD« gibt sie sich als verlässlich, neutral und seriös. Diesen Anspruch hinterfragen Uli Gellermann, Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer detailliert und gründlich. Ihr Fazit ist ernüchternd. Sie halten die Tagesschau weder für verlässlich noch für neutral, nur für bedingt seriös und bestenfalls für schlau. Nach diesen 15 Minuten weiß man, was die Regierung denkt; was die Republik denken soll und was zu denken unter den Tisch fallen kann.
Ronald Thoden (Hg.)
„ARD & Co. – Wie Medien manipulieren“
ARD_coPutin ist böse, Klitschko gut, Griechenland unersättlich, Bahnstreiks untragbar, Kuba zu sozialistisch, Assad ein Schlächter, Diktaturen abscheulich, außer die in Saudi-Arabien, Katar, Bahrain …
Manipulative Methoden tendenziöser Berichterstattung sind ermittelbar und damit Desinformation dekonstruierbar, wenn man die falsche Zuordnung von Bildern, das Weglassen wichtiger Informationen, Strategien des Wording sowie die Herstellung falscher Bezüge und Verschleierungstechniken erkennt.
In diesem ersten Band in der Reihe ARD & Co. beschreiben 17 Autoren und Autorinnen in verschiedenen Beiträgen Beispiele und Strukturen von zielgerichteter Informationsvermittlung und Manipulationen aus den letzten Jahren, darunter der Ukraine-Konflikt, Griechenland, Russland, Syrien, Frauenrechte, Uranmunition, Iran, Kaukasus-Krieg, Kosovo, Irak.
Noam Chomsky:
„Media Control“
chomsky_media_controlNoam Chomsky, einer der wichtigsten Querdenker der USA, wirft den Medien vor, unbequeme Tatsachen bereitwillig zu verschleiern und die Verbrechen des »Feindes« wie mit der Lupe zu betrachten. Obwohl sie keiner direkten staatlichen Kontrolle unterliegen, verstehen sich die Massenmedien in den USA nicht als kritische Gegner, sondern als Partner der Regierung und ihrer hegemonialen Ziele.
Albrecht Müller:
“Meinungsmache”
meinungsmacheAlbrecht Müller (nachdenkseiten.de) will in seinem Werk anhand einer Fülle von Beispielen veranschaulichen wie die öffentliche Meinung durch gesteuerte und bezahlte Kampagnen massiv beeinflusst wird und deckt dabei auf, wer diese Kampagnen steuert
Udo Ulfkotte:
“Gekaufte Journalisten”
(2014)
ulfkotte_gekaufte_journalistenDer heute umstrittene Autor hat 17 Jahre im Establishment bei der FAZ gearbeitet und beschreibt, wie transatlantische Medien die Bürger gezielt manipulieren. Ein kontrovers diskutiertes Buch und Pflichtlektüre um deutschen Leitmedien zu verstehen
Edward Bernays: Propaganda
Die Kunst der Public Relations
bernays_propagandaEdward Bernays (1891-1995) gilt als Vater der Public Relations. Bernays machte nicht nur das Werk seines Onkels Sigmund Freud populär, er bediente sich auch bei der Psychoanalyse und entwickelte auf ihrer Basis Methoden zur Steuerung der öffentlichen Meinung. PROPAGANDA (ein Begriff, den er später selbst in »Public Relations« umbenannte) ist Bernays Hauptwerk. In klarer Sprache, frei vom heute verbreiteten Branchenvokabular, legt er in Propaganda dar, worin sich Public Relations von Werbung unterscheidet.
Gustave Le Bon:
Psychologie der Massen
leBon_Psychologie_der_MassenGustave Le Bon (1841-1931) Arzt, Ethnologe, Soziologe und Psychologe. Er gilt als Begründer der »Massenpsychologie«. Sein berühmtes Werk »Psychologie der Massen« übte einen nachhaltigen Einfl uss in der Wissenschaft und praktischen Politik aus. Dieses Grundlagenwerk der Sozialpsychologie beeinfl usste nicht nur Siegmund Freud (»Die Massenpsychologie und die Ich-Analyse«), sondern wurde auch von Politikern und Diktatoren des 20. Jahrhunderts für die Ausarbeitung ihrer Propagandatechniken benutzt.
Uwe Krüger:
Meinungsmacht.
Der Einfluss von Eliten auf Leitmedien und Alpha-Journalisten – eine kritische Netzwerkanalyse
Krüger_MeinungsmachtWie eng verbunden sind deutsche Spitzenjournalisten mit anderen Eliten unserer Gesellschaft? Und spiegelt sich die Verbundenheit zwischen Top-Journalisten und anderen Eliten auch in der Berichterstattung wider? Uwe Krüger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, gibt Antworten auf die Fragen. In einer beeindruckenden Studie hat Krüger die Netzwerkverbindungen deutscher Spitzenjournalisten analysiert. Seine Studie, die gewaltig am pluralistisch-demokratietheoretischen Medienverständnis rüttelt, ist unter dem Titel „Meinungsmacht“ als Buch erschienen. (TP)
Mathias Broeckers, Paul Schreyer:
Wir sind die Guten
Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren
Broeckers_Schreyer_die_GutenWas geht Deutschland die Ukraine an? Und wie kommt es, dass ein gescheitertes Abkommen mit der EU zu einer der gefährlichsten Krisen geführt hat, die Europa in den vergangenen Jahrzehnten erlebte? Alles Putins Schuld? Oder ist die Wahrheit hinter diesem Konflikt, der nun den Frieden eines ganzen Kontinents bedroht, doch komplexer? Und welche Rolle spielen eigentlich die Medien? Sind sie noch unabhängige Berichterstatter oder längst selbst zur Partei geworden?
Klaus Norbert:
“Die Einflüsterer”
Norbert_einflüstererDas meinungsstark (die der Leser nicht unbedingt teilen muss) geschriebene Buch des Autors versucht mittels bis zur Drucklegung 2010 vermeldeter größerer faktenverbiegender und kleinerer nebensächlicher Ereignisse Mechanismen der Propaganda von Politik & Wirtschaft begreiflich zu machen und hat daher nichts an Aktualität verloren
Edward S.Herman, Noam Chomsky:
„Manufacturing Consent“
chomsky_manufacturing_consentDas Propagandamodell wurde zuerst 1988 in Hermans und Chomskys Buch Manufacturing Consent: the Political Economy of the Mass Media dargestellt. Die Theorie beschreibt, wie die Medien ein dezentralisiertes und nicht-verschwörerisch handelndes Propagandasystem bilden können, das fähig ist, einen Konsens im Interesse der gesellschaftlichen Oberschicht herzustellen und die Öffentlichkeit manipulativ in diese Perspektiven der Oberschicht einzubinden…
Erich Schmidt-Eenboom:
Geheimdienst, Politik und Medien
Meinungsmache Undercover
schmidt_eenboom_geheimdienstGeht es um mögliche Verstrickungen deutscher Medien mit östlichen Geheimdiensten wie MfS oder KGB, so ist das öffentliche Interesse oft riesig. Merkwürdig ruhig ist es dagegen, wenn die Verbindungen zum Bundesnachrichtendienst dokumentiert werden. Erich Schmidt-Eenboom als versierter Fachmann mit Geheimdiensten vertraut, hat in den letzten Jahren intensiv dazu recherchiert.
Erich Schmidt-Eenboom:
Undercover
– Der BND und die deutschen Journalisten
schmidt_eenboom_geheimdienstErich Schmidt-Eenboom, Geheimdienstkritiker und Direktor des Forschungsinstituts für Friedenspolitik in Weilheim, erforschte in zweieinhalbjähriger Kleinstarbeit die Hintergründe einer ominösen Liste mit „Pressesonderverbindungen“. (Telepolis)
Philip Agee, Stefan Aust, Manfred Bissinger, Ekkehardt Jürgens, Eckart Spoo:
Unheimlich zu Diensten
Medienmißbrauch durch Geheimdienste
agee_unheimlich_zu_dienstenDas Buch gibt einem Einblick in die Verflechtungen der Geheimdienste und Medien in der Nachkriegszeit bis 1987. Es zeigt die Methoden von Geheimdiensten anhand von Beispielen – welche sich auch fast eins zu eins auf die heutige Zeit übertragen lassen. Angst durch Terror verbreiten, diese Taten den Leuten immer wieder vor Augen halten und auch damals wie heute war die Antwort immer: Mehr Macht und Militarisierung des Staates, weniger Freiheiten und Rechte für die Bürger.
Andreas Elter:
Die Kriegsverkäufer
Geschichte der US-Propaganda 1917-2005
elter_kriegsverkäuferAndreas Elter zeichnet die vielfältigen Bemühungen der Einflußnahme der US-amerikanischen Regierungen auf die öffentliche Meinung vom 1. Weltkrieg bis zum jüngsten Irakkrieg nach. Er zeigt, inwiefern die jeweils neu aufkommenden Medien wie Radio, Fernsehen und Internet sowie die verschiedenen Maßnahmen der Regierungen einer wechselseitigen Beeinflussung unterliegen – von Zensur über Drohungen bis hin zu regelrechter »Werbung«.
Markus Dormann:
PR-Strategien im Krieg
Grundlagen Akteure Einflussfaktoren Instrumente
dormann_PR_im_KriegDie beiden Golfkriege der jüngsten Vergangenheit haben gezeigt, dass der strategische Umgang mit Informationen und Berichterstattung von zentraler Bedeutung für die involvierten Staaten ist. Neben hoch­modernen Waffen­systemen scheinen es kommunikative Strategien zu sein, die mehr denn je über den Kriegsausgang entscheiden. Gerade im Zeitalter der globalen Medien­präsenz ist genau abzuwägen, welche Informationen wie gestreut werden. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Autor PR-Aktivitäten im Kriegs­ge­schehen …

 

Weitere Buchtipps können gerne als Kommentar eingereicht werden. Übernommene oder verworfene Buchtipps werden zugunsten einer besseren Übersicht später gelöscht.

24 Gedanken zu “Bücher zum Thema »Propaganda«”

  1. Als Leiter des IGB – Institut für politische Gehirnwäsche-Forschung und Befreiungs-Psychologie forsche und publiziere ich nicht nur, sondern halte Vorträge und führe Trainings zur De-Programmierung durch.
    Nachstehend ein paar nützliche Links zum Thema „Politische Gehirnwäsche – was ist das? Und Befreiungs-Psychologie – was kannst Du tun, um kommunikations-psychologisch noch wirksamer zu werden?“:

    Allgemeiner Einstieg:
    a. Website: http://www.gehirnwaesche.info/
    b. Newsletter: http://www.gehirnwaesche.info/blog-querdenker-und-befreiungs-impulse/
    c. Blog Befreiungs-Psychologie: http://www.befreiungspsychologie.info/
    Kostenfreie Zusammenfassung der Bücher / Inhaltsverzeichnisse:
    a. Das Standardwerk: „Die erfolgreichsten Gehirnwäsche-Techniken. Der Globalisierungs-Fanatiker. Ein Psychogramm der Westlichen-Werte-Demokratie“ http://www.gsm-grunwald.de/Gehirnwaesche_Zsfg.pdf
    b. „Deine 4 Bewußtseins-Ebenen – Die Kampfzonen der Internationalisten“ http://www.gsm-grunwald.de/GW_Bewusstseins-Ebenen_5-S-Zsfg.pdf
    Der Vortrag – das kostenlose Video zum Buch. „Die erfolgreichsten Gehirnwäsche-Techniken“ – Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=9sW-Mf76gbM
    Psycho-politisches Kommunikations-Training – Details:
    a. Impulse: „Die 10 größten Fehler in der politischen Kommunikation. Plus Lösungen.“
    Video https://www.youtube.com/watch?v=JTUXeXS8tOE
    b. Infos: http://www.gehirnwaesche.info/training-deutsche-befreiungs-psychologie/
    Youtube Kanal – Wolfgang R. Grunwald: https://www.youtube.com/c/WolfgangGrunwald
    Social Media:
    a. Facebook: https://www.facebook.com/WolfgangRGrunwald/
    b. Aufgrund der Facebook-Zensur bin ich alternativ bzw. zusätzlich jetzt auch auf der russischen Seite vk zu finden: https://vk.com/id282860754
    Bestelle den kostenfreien Newsletter „Befreiungs-Impulse“. Er erscheint ca. alle 4 Wochen: http://www.gehirnwaesche.info/newsletter-bestellen/

    • Herr Grunwald, mit Ihrer narzistisch-paranoiden Gehirnscheisse diskreditieren Sie hier ein Umfeld, das um ernsthafte Auseinandersetzung mit der medialen Berichterstattung bemüht ist. Bitte zukünftig in Esotherikforen weitersabbeln.

  2. der Sarazene sagte:

    „Die Falschheit ist eine anerkannte und extrem nützliche Waffe im Kriegsgeschehen und jedes Land benutzt diese, um seine eigene Bevölkerung zu täuschen, um Neutrale zu gewinnen und den Feind in die Irre zu führen. Die ignoranten und unschuldigen Massen sind sich in diesem Geschehen nicht bewusst, dass sie getäuscht werden und wenn alles vorbei ist, wird hier und da die Falschheit entdeckt und bloßgelegt. Wie es aussieht gilt dies in der ganzen vergangenen Historie. Der gewünschte Effekt wurde durch Geschichten und Aussagen produziert und keiner macht sich die Mühe, die Fakten zu untersuchen und die Wahrheit ans Licht zu bringen.

    Lügen, wie wir alle wissen, findet nicht nur in Kriegszeiten statt. Der Mensch, so wird gesagt, ist kein „wahrheitsgetreues Tier“, aber seine Gewohnheit zu lügen, ist nicht so herausragend wie seine bestaunenswerte Bereitschaft zu glauben. Tatsächlich ist es die menschlische Gutgäubigkeit, die dafür sorgt, dass Lügen florien. Aber in Kriegszeiten wird die autoritäre Organisation des Lügen nicht hinreichend erkannt. Die Täuschung ganzer Völker ist nichts, was man leichtfertig abtun kann.

    Einem nützlichen Zweck kann sie im sogenannten Intervall des Friedens dienen, in welchem die Menschen sie mit leidenschaftsloser Ruhe sichten können, denn die Authoritäten in jedem Land müssen sich einerseits rechtfertigen und zeichnen daher den Feind als unverwässerten Kriminellen.
    Andererseits müssen sie die Leidenschaft des Volkes befeuern, um sicherzustellen, dass sie für die Fortsetzung des Konflikes genügend Rekruten bekommen. Sie können es sich nicht leisten, die Wahrheit auszusprechen. Man muss sogar zugeben: In manchen Fällen wissen sie selbst nicht,was die Wahrheit ist.

    Der psychologische Faktor im Krieg ist genau wichtig wie der militärische Faktor. Die Moral der Zivilisten muss, ebenso wie jene der Soldaten, hochgehalten werden. Das Kriegsministerium und der Generalstab kümmern sich um die militärische Seite. Abteilungen müssen geschaffen werden, um die psychologische Seite abzudecken. Den Menschen darf nicht erlaubt werden, mutlos zu sein. Daher müssen die Siege übertrieben dargestellt und die Niederlagen, wenn sie sich nicht verschweigen lassen, heruntergespielt werden. Und der Stimulus der Entrüstung, des Horrors und des Hasses muss beharrlich und kontinuierlich mit dem Mittel der Propaganda in das öffenliche Bewusstsein gepumpt werden.“

    aus:

    Arthur Ponsonby, Falsehood in War-Time, 1929 (eigene Übersetzung)

    Klicke, um auf ponsonby.pdf zuzugreifen

  3. Anonymous sagte:

    Nie wieder Krieg (ohne uns)! Von Kurt Gritsch (Telepolis)

    Die Rolle von Grünen, Linken und Medien im Kosovo-Krieg. Als im Spätherbst 1989 die Mauer fiel, erschien dies vielen als Morgenrot eines neuen Friedenszeitalters. Und Deutschland, das seit 1945 außenpolitischer Aggression nolens volens eine Absage erteilt hatte, sollte wiedervereint als europäische Friedensmacht das leuchtende Beispiel für die Überwindung des Krieges sein. Es kam ganz anders.

    Mehr unter : http://www.neuer-weg.com/node/3455

  4. Anonymous sagte:

    Peter Handke und ‚Gerechtigkeit für Serbien‘. Von Kurt Gritsch

    Als Peter Handke 1996 Gerechtigkeit für Serbien forderte, hallte ein Aufschrei der Empörung durch die deutschsprachigen Feuilletons. Bereits nach wenigen Wochen war Gerechtigkeit nicht nur für Serbien, sondern auch für den österreichischen Dichter in weite Ferne gerückt.

    Das Buch stellt die damaligen Reaktionen in den Kontext der deutschsprachigen Balkanberichterstattung und zeigt auf, dass Handke mit seinen Bemerkungen so falsch nicht lag. Dass er den Finger in die Wunde gelegt hatte, verdeutlichte die von ihm ausgelöste Kontroverse, die zu einer der größten Literaturdebatten des Jahrzehnts wurde und bis heute anhält.

    Mehr unter http://www.neuer-weg.com/node/1515

  5. Anonymous sagte:

    Peter Handke und ‚Gerechtigkeit für Serbien‘. Von Kurt Gritsch

    Als Peter Handke 1996 Gerechtigkeit für Serbien forderte, hallte ein Aufschrei der Empörung durch die deutschsprachigen Feuilletons. Bereits nach wenigen Wochen war Gerechtigkeit nicht nur für Serbien, sondern auch für den österreichischen Dichter in weite Ferne gerückt.

    Das Buch stellt die damaligen Reaktionen in den Kontext der deutschsprachigen Balkanberichterstattung und zeigt auf, dass Handke mit seinen Bemerkungen so falsch nicht lag. Dass er den Finger in die Wunde gelegt hatte, verdeutlichte die von ihm ausgelöste Kontroverse, die zu einer der größten Literaturdebatten des Jahrzehnts wurde und bis heute anhält.

    Mehr unter: http://www.neuer-weg.com/node/1515

  6. Anonymous sagte:

  7. Anonymous sagte:

    Inszenierung eines gerechten Krieges? Von Kurt Gritsch

    Dieses Buch beschäftigt sich mit DEM diskursiven Ereignis des Jahres 1999, dem „Kosovo-Krieg“. Er stellt eine Zäsur dar, denn seit 1945 waren zum ersten Mal deutsche Soldaten in militärische Kampfhandlungen „out of area“ verwickelt.

    m Zentrum der interdisziplinären Arbeit steht eine quantitative und qualitative Auswertung der intellektuellen Feuilletondebatte. Fakten und Argumente werden sorgfältig getrennt und systematisch analysiert. Die Geschichte des Kosovo-Konflikts ist anhand der verfügbaren Quellen kontrovers dargestellt.

    Aus historischer, politikwissenschaftlicher, völkerrechtlicher und philosophischer Perspektive wird die Diskussion um die „humanitäre Intervention“ in den Kontext der großen Gesellschaftsdebatten der 1990er Jahre eingebettet. Damit liegt auf wissenschaftlichem Gebiet erstmals eine umfassende und kritische Gesamtdarstellung des öffentlichen Diskurses über den „Kosovo-Krieg“ in Deutschland vor.

    Mehr unter: http://www.neuer-weg.com/node/1518

  8. Anonymous sagte:

    Wer die Zeche zahlt. Von Frances Stonor Saunders

    Der CIA und die Kultur im Kalten Krieg Im vergangenen Jahr fand in Berlin unter einigem publizistischen Getöse ein Jubiläumskongress statt, der eine etwas zweifelhafte Unternehmung feierte:
    den „Kongress für Kulturelle Freiheit“, der im Juni 1950 in Westberlin seinen ersten großen Auftritt hatte. Es herrschte Kalter Krieg, das Entsetzen über den Tod aus Deutschland war dem Wunsch gewichen, den einstigen sowjetischen Verbündeten gegen die Nazis als neuen Feind der Menschheit zu bekämpfen. In Washington bastelte der us-amerikanische Geheimdienst CIA an einer geheimen Strategie, us-amerikanische und europäische Intellektuelle vor den Propagandakarren der eigenen Außenpolitk zu spannen. Nach dem Motto: Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche, bediente man sich erst einmal der Abtrünnigen aus den einschlägigen K-Parteien, die nun zu Anklägern ihrer einstigen Kirche wurden.

    Mehr unter : http://www.neuer-weg.com/node/3782

  9. Anonymous sagte:

    ARD & Co. Wie Medien manipulieren. Von Ronald Thoden

    Zwischen Sturm der Liebe und Musikantenstadl geht´s ans Eingemachte: Putin ist böse, Klitschko gut, Griechenland unersättlich, Bahnstreiks untragbar, Kuba zu sozialistisch, Assad ein Schlächter, Diktaturen abscheulich, außer die in Saudi-Arabien, Katar, Bahrain und die anderen selbst geschaffenen.
    Der alltägliche Brei ist angerichtet und wird auch an diesem Montag oder Dienstag über die werte Zuschauer- und Leserschaft ausgeschüttet. Die Bundeswehr schafft Frieden, die NATO auch, die USA sowieso nur Russland nicht. Mit kleinen aber feinen Tricks werden Feindbilder erzeugt, der Sozialstaat abgebaut, Politiker und Unternehmen in Szene gesetzt und Kriege vorbereitet.

    Mehr unter: http://www.neuer-weg.com/node/4549

  10. Anonymous sagte:

    Die Konsensfabrik. Noam Chomsky und die Medien, DVD.
    Von Mark Achbar und Peter Wintonick

    Teil 1: Gedankenkontrolle in einer demokratischen Gesellschaft,
    Teil 2: Widerspruch anregen! Unterhaltsam, provokativ und anschaulich nähert sich der Film dem Werk und Leben des renommierten Linguisten, Intellektuellen und politischen Aktivisten Noam Chomsky.

    mehr unter: http://www.neuer-weg.com/node/871

  11. Anonymous sagte:

    Operation Balkan: Werbung für Krieg und Tod.
    Von Jörg Becker und Mira Beham (Erschienen 2008)

    Public Relations bzw. Öffentlichkeitsarbeit ist schon längst zum Bestandteil des politischen Lebens geworden und wird von Politikern und Parteien zur Imagepflege genutzt. Neu ist auch nicht, dass Regierungen PR-Unternehmen damit beauftragen, ihr Image in anderen Ländern aufzubessern.
    Wenig bekannt ist allerdings, dass es seit Langem von sehr unterschiedlichen Regierungen in Auftrag gegebene und bezahlte PR-Kampagnen gibt, um Feindbilder aufzubauen, Kriege vorzubereiten oder Diktaturen zu beschönigen.

    Mehr unter : http://www.neuer-weg.com/node/1429

  12. Anonymous sagte:

    Die Sprache des Imperiums.
    Ein historisch-philosophischer Leitfaden von Dominico Losurdo

    Wie jeder Krieg wird auch der weltweite „Kampf gegen den Terrorismus“ und für die „Verbreitung der Demokratie“ von einer besonderen Ideologie begleitet. Während die heutige Kriegsideologie die islamische Welt des „Terrorismus“, des „Fundamentalismus“ und des „blinden Hasses gegen den Westen“ bezichtigt, nimmt sie auch europäische Länder ins Visier.

    http://www.neuer-weg.com/node/1591

  13. Anonymous sagte:

    Von Bildern und Lügen in Zeiten des Krieges. Von Joris Luyendijk

    Mit seinen provokanten Thesen über die Berichterstattung aus den Konfliktgebieten der arabischen Welt hat Joris Luyendijk eine breite gesellschaftliche Debatte ausgelöst. Er öffnet uns die Augen für eine klare und kritische Vorstellung von den Krisenherden unserer Welt.
    http://www.neuer-weg.com/node/1908

  14. Anonymous sagte:

    Medien im Krieg – Krieg in den Medien. Von Jörg Becker
    Das Thema Medien und Krieg wird in diesem Buch aus einer vierfachen Perspektive heraus behandelt. Es geht zum einen um die Frage nach der Berichterstattung über Kriege, zum zweiten um die Rolle von Medien im Krieg,
    http://www.neuer-weg.com/node/2980

  15. Michael sagte:

    „Ernst Wolff: Weltmacht IWF – Chronik eines Raubzugs“

    In seinem bis zur letzten Seite fesselnden Buch schildert der Journalist Ernst Wolff, welche dramatischen Folgen die Politik des IWF für die globale Gesellschaft und seit Eintreten der Eurokrise auch für Europa und Deutschland hat. Denn die Vergabe von Krediten durch den IWF hat die Erzwingung neoliberaler Reformen zur Folge: Auf der einen Seite fördert diese Praxis Hunger, Armut, Seuchen und Kriege, auf der anderen begünstigt sie eine winzige Gruppe von Ultrareichen, deren Vermögen derzeit ins Unermessliche wächst – alles im Namen der Stabilisierung des Finanzsystems.

    Was das Buch besonders macht ist, dass die behandelten Krisen uns nicht fremd sind, aber man als Leser ständig erkennen muss, wie sehr sich die offizielle Propagandaversion unserer Medien von dem unterscheidet, was wirklich abgelaufen ist und noch immer abläuft. Daher ist das Buch ein echtes Muss – besonders für uns Deutsche, die auf diesem Gebiet recht ahnungslos sind, da wir noch nie so unter der „Austeritäts-Politik“ des IWF gelitten haben, welche keine Rücksicht auf Soziales, Gesundheit und Menschenleben nimmt.

    Auf der Seite des Tectum-Verlags gibt es eine Leseprobe (Vorwort + 3 Kapitel) völlig gratis: http://www.tectum-verlag.de/tectum-lesetipp/weltmacht-iwf.html

    Sehr zu empfehlen ist auch ein sehr gutes Interview von 50 Minuten mit dem Autor, das als Podcast (nur Ton + Standbild) bei Youtube zu haben ist – ebenfalls gratis. https://www.youtube.com/watch?v=fyJdbj8477E

    Der Preis des Buches: 17,95 Euro
    Erschienen im Jahr 2014

  16. Peter Scholl-Latour: Der Fluch der bösen Tat. Das Scheitern des Westens

    „Alle reden vom NSA-Skandal, doch nicht minder skandalös ist die von westlichen Geheimdiensten gesteuerte Desinformation zur Lage in Syrien und anderen Ländern des Vorderen Orients. Wie keine zweite ist diese Region gebeutelt durch jahrzehntelange politische und militärische Interventionen des Westens, die allesamt mehr Fluch als Segen waren. Eindringlich schildert Peter Scholl-Latour, dem diese Länder seit sechzig Jahren vertraut waren und die er noch vor seinem Tod erst wieder bereist hat, das Durcheinander ethnischer, religiöser und ideologischer Konflikte, die die Völker zwischen Levante und Golf nicht zur Ruhe kommen lassen.
    Es gärt und brodelt überall: Syrien versinkt im blutigen Bürgerkrieg aller gegen alle, in der Türkei ringen islamistische und säkulare Kräfte um die Vormacht. Der Atomkonflikt zwischen Iran und Israel schwelt weiter, die Einmischung iranischer Schiiten wie saudischer Wahabiten in die Konflikte der Region nimmt zu. Ägypten ist in Daueraufruhr, und auch am Nordrand dieser unruhigen Weltgegend, im Kaukasus und in der Ukraine, ist die Lage explosiv. Mit der ihm eigen gewesenen Unbestechlichkeit beleuchtet Peter Scholl- Latour diese unselige Weltregion, über der ein Fluch zu liegen scheint.“

  17. http://www.amazon.de/Unsere-tägliche-Desinformation-Wie-Massenmedien-führen/dp/3570039153/

    Co-Autor ist interessanterweise Matthias Naß, der dürfte wissen, wovon er spricht…

  18. osadaschris sagte:

    Finde es schwer einzugrenzen was hier rein gehört und was nicht. Viele Quellen, egal ob Buch, webseite oder Film, beschäftigen sich ja indirekt mit Propaganda. Die Bücher von Brzezinski haben ja nicht direkt mit Propaganda zu tun. Sind tragen dennoch zum verständniss bei, was machbar ist und wie wenig einfluss wir haben die Ziele von Eltiten zu verhindern

    Hier eine Studie über PR, besser manipulation, von wikipedia. Wenn es nicht reinpasst, einfach löschen.

    Klicke, um auf AH_76_Wiki_WEB.pdf zuzugreifen

  19. Michael sagte:

    „Noam Chomsky & Andre Vitchek: Der Terrorismus der Westlichen Welt. Von Hiroshima bis zu den Drohnenkriegen.“

    Noam Chomsky hat sicher viele gute Bücher geschrieben. Ich hatte dieses Buch bestellt und gelesen, weil es noch recht aktuell ist und der Titel mein Interesse weckte. Ich wurde nicht enttäuscht! Das Buch basiert auf aufgezeichneten Gesprächen der beiden befreundeten Autoren, die 2012 zu verschiedenen Themen stattfanden. Erschienen ist das Buch (in deutscher Übersetzung wenigstens) erst im August 2014. Beide Autoren sind Kenner westlicher Propaganda und liefern Einblicke in die Materie. Daher meine uneingeschränkte Empfehlung. (Preis: 13,- €)

  20. Zbigniew Brzezinski, DIE EINZIGE WELTMACHT – Amerikas Strategie der Vorherrschaft.
    Quasi ein Drehbuch.
    Bei Amazon gebraucht für 200.- bis 1.300.- € zu teuer,
    aber vielfach als PDF im Netz. http://bit.ly/1ucDVvC

  21. osadaschris sagte:

    Titel: Die Prinzipien der Kriegspropaganda (2004)
    Autor: Morelli Anne

    Titel: Falsehood in Wartime (Lüge in Kriegszeiten) (1928)
    Autor: Lord Arthur Ponsonby

    Titel: Watching the Enemy: Propagandafilme im Zweiten Weltkrieg
    Autor: Hans Strömsdörfer

  22. Dieter Hädeke sagte:

    Die Buchreihe, (Jahrbuch) verheimlicht vertuscht vergessen von Gerhard Wisnewski.
    Immer für das vorausgegangene Jahr mit vielen Info´s und Hintergrundinformationen was in den Medien nicht oder verzerrt berichtet wurde.
    Kleines Büchlein, gut zu lesen und kompakt.

------------------ Kommentar ZUM THEMA verfassen ------------------ (versehentlich gefilterte werden später freigeschaltet) ___________________ Markdown ist aktiviert! _________________

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..