Schlagwörter
Demokratie, Desinformation, NATO, Neoliberalismus, Staatsmedien
Die 15. Ausgabe von Ken Jebsens Gesprächsrunde „Positionen“ ist seit heute online und stellt erneut die Systemfrage. Dieses Mal geht es darum, wer in den westlichen Scheindemokratien wirklich die Macht in den Händen hat, denn das Vok ist es erwiesenermaßen nicht.
Der Tiefe Staat –
Mythos oder Wirklichkeit?
Ist der Tiefe Staat real? Und wenn ja, wie konnte es ihm gelingen, so lange nicht von den Menschen wahrgenommen zu werden, obwohl sie von seinem Handeln direkt betroffen sind? Die Öffentlichkeit, die Gesellschaft, wir alle?
Uwe Soukup, Patrik Baab, Ullrich Mies und Dr. Daniele Ganser haben sich in ihrer beruflichen Laufbahn eingehend mit staatlichen Strukturen beschäftigt, die außerhalb des Rampenlichts manifest sind. Anhand zahlreicher Beispiele versuchen die Gäste, dem Tiefen Staat seinen Tarnumhang vom Leibe zu reissen.
Sie sind sich einig: Wer das Versteckspiel zwischen offiziellem und „inoffiziellem“ Staat beenden möchte, muss zu allererst für Transparenz sorgen. Dem Zuschauer wird schnell klar, dass der Tiefe Staat weit mehr als eine geheime Untergrundorganisation ist, die im Verborgenen die Fäden zieht. Ganz im Gegenteil: So spielen etwa der Tiefe Staat und repräsentative Demokratie in derselben Mannschaft. Ihre neoliberalen Mitspieler – u.a. die Geheimdienste oder Corporate Media – passen sich gekonnt die Bälle zu und bilden zusammen ein „Erfolgsteam“, neben dem selbst der FC Bayern nur wie ein Kreisliga-Team daher kommt.
Geschickt hat diese Mannschaft des Tiefen Staates, unter dem Einsatz von positiv klingenden Parolen wie „Liberalisierung der Arbeitswelt“ dafür gesorgt, die Lohnabhängigen so sehr mit sich selbst zu beschäftigen, dass den meisten die Zeit und die Kraft fehlt, das falsche Spiel dieser Mannschaft zu durchschauen, obwohl es sich tagtäglich vor ihren Augen abspielt. Es ist – um mit einer Metapher von Daniele Ganser zu sprechen – wie beim Fußball: als ob FC-Bayern-Spieler Thomas Müller in das Trikot von Borussia Dortmund schlüpfen würde, um sich dann in deren Strafraum zu schleichen, Eigentore zu schießen und so der eigenen Mannschaft zum Sieg zu verhelfen.
Doch genau hier liegt auch die Hoffnung versteckt: Denn wir als Zuschauer am Spielfeldrand haben die Chance, dieses Tarnmanöver zu durchschauen, indem wir uns die Spieler auf dem Feld ganz genau anschauen, sie und ihre Trikots unter die Lupe nehmen und prüfen, für welche Mannschaft welcher Spieler auf dem Feld tatsächlich spielt.
Diese Ausgabe von „Positionen – Politik verstehen“ soll diesen „Ent-tarnungs-Prozess“ ein Stück weit anschieben. Freilich, ohne zu vergessen, dass das Spiel erst gewonnen ist, wenn man aus dem neu erworbenen Wissen auch ins Handeln kommt. Erst wenn sich die gesellschaftlichen Kräfte der tatsächlichen Umstände bewusst werden, stehen die Zeichen auf Veränderung und der Tiefe Staat wird als das erkannt, was er ist: Kein Mythos, sondern Wirklichkeit. Unmöglich? Wohl kaum. Wir sind in der Überzahl!
Gäste der elften Ausgabe von Positionen sind:
- Ullrich Mies – Publizist, Fassadendemokratie
- Patrik Baab – Journalist, Im Spinnennetz der Geheimdienste
- Dr. Daniele Ganser – Historiker und Friedensforscher, Nato-Geheimarmeen
- Uwe Soukup – Historiker, „Der 2. Juni 1967“
Inhaltsübersicht:
0:00:36 Personenvorstellungen
0:03:04 Barschel, Ohnesorg, Gladio – Tiefer Staat, was ist das?
0:33:44 Fassadendemokratie und selektive mediale Informationspolitik
0:49:09 Die weltumspannenden Verstrickungen nationaler Geheimdienste
1:13:57 Der October Surprise Deal im Wahlkampf Jimmy Carter/Ronald Reagan 1980
1:20:19 Wahrnehmungen und Reaktionen des Normalbürgers auf den Tiefen Staat
1:34:32 Warum hält der deutsche Wähler an Angela Merkel fest?
1:41:02 Lösungsmodelle: Menschheitsfamilie und tiefer denken
1:48:18 Gegen den Tiefen Staat hilft nur Transparenz
1:54:51 Den Tiefen Staat überwinden, aber wie?
2:18:49 Wie funktioniert Mut zur Gelassenheit?
2:35:49 Fünf Schlussworte
Schachbrett des Teufels, Pflichtlektüre! Was Dulles damals schon gemacht hat wurde bis heute perfektioniert.
Eine fesselnde Diskussionsrunde, ich hätte mir dazu konkretere Beispiele erwartet. Beispielsweise auch die Rolle der SWP in Deutschland, welche in den Syrienkonflikt maßgeblich verwickelt ist. Der Einfluss des Atlantic Council und transatlantischer Netzwerke auf die Deutsche Politik… Absolut sehens- und hörenswerter Beitrag.
Ich glaube, dass man noch tiefer schürfen muss. Zumindest in den USA und In Großbritannien sind die hintersten Strippenzieher Geheimgesellschaften. Und da Europa US-Einflussgebiet ist, liegt es nahe, dass auch hier Ableger wirksam sind.
Für die USA ist in dieser Beziehung einiges erforscht. Siehe:
https://fassadenkratzer.wordpress.com/2016/08/29/die-geheime-macht-elite-hinter-dem-anglo-amerikanischen-imperialismus/
https://fassadenkratzer.wordpress.com/2016/09/12/wie-die-geheimgesellschaft-skull-bones-die-schaltstellen-der-usa-besetzt/
.
Gibt es den „tiefen Staat“?
Was ist der „tiefe Staat“?
Die Antworten von Ganser dazu sind klar und überzeugend.
Durch zahlreiche, mittels Forschung belegter Beispiele gelingt es der exzellent besetzten Runde, die Wirkweise des „Tiefen Staats“ – Geheimdienste und mit ihnen verbunde Netzwerke in Politik, Medien und Staatsverwaltung – freizulegen. Eine herausragend aufklärerische Leistung dieser Vertreter einer authentischen Zivilgesellschaft, die höchste Anerkennung verdient.
Dr. Ganser ist naiv. Mit wem soll man reden? Mit Klaus Kleber oder mit Stefan Kornelius?
Das ist in der Tat naiv. :) Das sind CIA-Handlanger und Psychopathen, die in den vergangenen Jahren über Millionen Leichen gegangen sind und schamlos lügen, dass sich die Balken biegen. Dennoch eine exzellente und besonders wertvolle Sendung, in der sich die Gäste gut ergänzen. Der einzige Makel ist, dass es schon vor Wochen aufgezeichnet wurde. Ich verstehe nicht, warum KenFM das erst jetzt veröffentlicht, aber die werden sicherlich ihre Gründe haben.
Verwirrend ist m.E., dass im Text zur wochenlangen Verzögerung nichts gesagt wird.
Die Runde ist bestens besetzt. Ganser mit seiner Präzision und Knappheit herausragend.
Der sehr verschwommene Begriff wird durch ihn transparent und klar.
https://en.wikipedia.org/wiki/State_within_a_state#United_States
Ansonsten ist nur vom „Tiefen Staat (Türkei)“ die Rede.
SZ
https://www.sueddeutsche.de/politik/fans-von-us-praesident-trump-die-gefaehrliche-theorie-von-amerikas-deep-state-1.3411661
Ganser definiert den „tiefen Staat“ als Verwirrung stiftende Strukturen, die, meist bis hin zur Staatsspitze, jede Menge Verbrechen begehen und die eigene Bevölkerung darüber täuschen.
Es existieren, ähnlich wie beim Gottesbegriff, sehr unterschiedliche Vorstellungen…
Es gibt auch von Snowden einen Beitrag zum DeepState https://www.youtube.com/watch?v=bpPSvg-1M6E&feature=youtu.be&t=1m27s
Offizielle in den USA sprechen auch von „Permanent Government“, als Teil der Regierung außerhalb demokratischer Strukturen – in Deutschland zum Beispiel die Stiftung Wissenschaft und Politik.
@Doc
„Ich verstehe nicht, warum KenFM das erst jetzt veröffentlicht, aber die werden sicherlich ihre Gründe haben.“
Nun, alle fünf Personen in der Runde sind der Meinung die Menschen sollen sich informieren, organisieren und Aufstehen… (4.9.)
(Meine Annahme)
Der Erforscher der Nato-Geheimarmeen in Europa naiv? Sicher nicht. Wer Daniele Ganser kennt, sollte verstanden haben, dass Naivität ein wesentliches, wirksames Instrument seiner Öffentlichkeitsarbeit ist. Eine wichtige Strategie bei einer versuchten Gratwanderung.
Ganz gleichgültig ob nun „tief“ oder nicht, diese eine quasi täglich in irgendeiner Form tangierende Institution „Staat“ ist an sich schon immer die allergrößte Verkohlung der Massen, das kommt gar noch vor dem Fiat-Money -sprich betrügerischen Falschgeld-, weil viel eher „erfunden“ + installiert.
Jeder kennt die Floskeln wie:
„Der Staat muß ….“Der Staat hat…..“Der Staat sind wir alle …….“Das ist staatlich geregelt …….“Der/Die/Das dient dem Staat….. „(Unser) Vater Staat…“usw.
Bei genauer Betrachtung muß man jedoch verblüfft feststellen, daß „der Staat“ ja statt einem sozusagen personifizierten Gebilde mit schon angedungenen menschlichen Eigenschaften wie Staat gibt sich mächtig, Staat handelt demokratisch, Staat urteilt als ein Rechtsstaat (man kann das dann auch alles diametral entgegengesetzt ins Negative umkehren) in Wahrheit eine reine Fiktion, eine Schimäre, ja ein völlig unverstandenes, ominös vernebeltes und zum Überwesen dargestelltes großes Gar nichts ist.
Die Erklärung ist denkbar einfach: Eigenschaften im Tun & Handeln können nur Lebewesen haben, keine ideologischen Konstruktionen (also z.B. auch Kirchen) an sich. Technische und nunmehr dann auch soweit selbst handelnde Geräte sind einst nur vom Menschen hergestellt, programmiert + mit laufender Energie versorgt worden. Wie kommt es dann in der breiten Masse zu den obigen Aussagen ? Nun, der Staat (gleichgültig welcher) hat logischerweise immer irgendwelche Bestimmer an der Spitze und zwar in Form von Menschen, die einstmals, wie jeder Einzelne, nackt und hilflos irgendwo auf die Welt kamen.
Nun ist ja bei der Problematik des „tiefen Staates“ im Grunde die Machtkorrumpierbarkeit aus dem unsichtbaren Hintergrunde heraus so weit dargelegt. Es wird allerdings ausgeblendet, daß es „den Staat“ als Institution zum Dienen & zum Schutze für uns alle niemals wirklich geben kann, zumindest wie die Geschichte längst gezeigt hat, nicht über 2 Generationen nach Gründung hinaus. Der (heutige) „tiefe Staat“ ist also nur das Ergebnis einer längeren, und schon von Beginn an, bereits an der Wurzel festsitzenden und danach weiter wuchernden Eiterbeule.
Fazit:
Der schon religiöse Glaube (siehe dieses monatelange Spektakel wenn „Wahlen“ anstehen) an den Staat als Übergott, der alle oder auch nur teilweise Bereiche des täglichen Lebens als sozusagen Ersatzhandelnder für einen selbst abdecken bzw. erledigen kann, ist der fatalste falsche Glaube überhaupt. Glaube ist das deswegen, weil von Vertrauen ja längst keine Rede (mehr) sein kann, der Staat mitsamt seinen irrwitzigen Institutionen jedoch merkwürdigerweise nicht in den Müllhaufen der Geschichte gekippt wird. Dieses sektenhafte Verhalten der Massen gegenüber „ihrem“ Staat läßt den tiefen Staat erst entstehen und dann logischerweise bis zur Übelkeit auswuchern.
„Dieses sektenhafte Verhalten der Massen gegenüber „ihrem“ Staat lässt den tiefen Staat erst entstehen und dann logischerweise bis zur Übelkeit auswuchern.“
Das sehe ich schon auch so „Hintergrundbeleuchter“, daher habe ich mir mal die Mühe gemacht folgendes zu zitieren:
Zitiert aus
Daniela Dahn
„Wir sind der Staat“
Warum Volk sein nicht genügt, Seite 138
Ende 1932 warnte der Anarchist Erich Mühsam in seiner Schrift „Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat“:
„Alle Zähldemokratie bedeutet nur die Vergewaltigung der Tätigen durch die Untätigen. Die Behauptung, die Arbeiter seien bereits die handelnde Kraft der Gesellschaft, sie hätten bereits sozialistische Schulung, sozialistischen Willen, Selbstvertrauen und kritisches Urteil genug, um die Wirkung ihrer Stimmzettel richtig zu bemessen, ist irreführende Lüge. Die ungeheure Überzahl der Arbeiter und aller von den Reichtümer Ausgeschlossenen hat gar kein Vertrauen zu sich selbst, aber auch sehr wenig Vertrauen zu denen, die sie nur darum mit Macht bekleiden, weil sie sich selbst die Ordnung der eigenen Dinge nicht glauben zumuten zu dürfen. Sie sind durch autoritäre Beeinflussung entmutigt, selber befreiende Unternehmungen zu wagen; sie sind aber von denselben autoritären Kräften dazu erzogen, befreiende Wagnisse anderer nicht zuzulassen. Darum bildet die Riesenzahl der am Kampf nicht unmittelbar teilnehmenden Schichten eine außerordentlich große Gefahr für den sozialen Sieg der politischen Revolution.“
Ich würde sogar noch weiter gehen. Die Leute kämen ohne Wahlen einfach nicht zurecht, weil diese Angewiesenheit auf den Staat und sei es die persönliche Sicherheit, Wohnung, die Pflege, die Rente und und und …bis zum Schluss noch ein „würdiges“ Armutsbegräbnis einfach zu bestimmend ist. Ob ich mit meiner Einschätzung richtig liege, weiß ich wirklich nicht, aber den Leuten ist jede andere Alternative einfach ausgeredet worden, es gibt sie einfach nicht. Diese Skepsis teile ich mit verschiedenen Beiträgen hier. Das hält mich natürlich nicht davon ab, über die Gründe des bürgerlichen Staates zu diskutieren oder warum der bürgerliche Staat wirklich die perfekte Form demokratischer Herrschaft ist, dazu bin ich wohl auch hier.
Sehr sachkundige Gesprächsrunde. Zur Merkel möchte ich sagen, wer kommt nach ihr, wer macht es besser? Die „Rechtspopulisten“ wird man zu verhindern wissen.
Zu den USA: sie werden Krieg führen gegen Russland und China, wenn sie nicht gestoppt werden. Und das bedeutet das Ende der Welt, den qualvollen Tod von Milliarden Kindern und ihren Eltern, die Zerstörung unserer schönen unschuldigen Welt. Aber der „Tiefe Staat“ erscheint mir zu mächtig.
Mit Herrn Baab bin ich nicht immer einer Meinung. Die ÖR sind schon mehr als stark und vertreten auch denTiefen Staat. Wenn sie auch Google und Facebook dominieren, werden wir alle gleichgeschaltet.
Ich möchte mich bei ambivalenten Medien informieren können.