Schlagwörter
ARD, Desinformation, Israel, Propaganda, Staatsmedien, Verzerren, Wortwahl
Die ARD tagesschau macht sich am 12.10.2017 in der 20 Uhr-Ausgabe den Vorwurf der USA und Israels zu eigen, die UNESCO sei „anti-israelisch“, und stellt diese Behauptung wie eine erwiesene Tatsache dar, anstatt sich mit einem vorangestellten „angeblich“ inhaltlich zu distanzieren, wie es für echte Journalisten selbstverständlich wäre.
Linda Zervakis: „Die USA ziehen die Konsequenzen [auch das ist bereits eine zauberhafte Formulierung!] aus einem seit Jahren schwelenden Streit mit der UNESCO. Die Regierung von US-Präsident Trump gab ihren Austritt bekannt. Auch Israel kündigte seinen Rückzug an. Als Grund nannten beide unter anderem die anti-israelische Haltung der UN-Kulturorganisation.“
Das ZDF formuliert im heute-journal korrekt:
Gundula Gause: „… Beide Staaten kritisieren die aus ihrer Sicht anti-israelische Haltung der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur.“
Die neue aus Frankreich stammende Chefin der UNESCO ist jüdischer Herkunft ind somit wird der Vorwurf mit diesem ermüdenden Antisemitismus wohl wegfallen… oder ?
Wo sich die Semiten nicht schon überall bestimmend und kontrollierend und als finale Eigentümer etabliert haben. Nur als Beispiel sind alle geläufigen Programmiersprachen unter Kontrolle von semitischen Wurzeln und auch das hier verwendete WordPress gehört dazu.
Da spielt es keine Rolle ob was Open Source ist, den diese AGBs können jederzeit unilateral verändert werden…
Meinungsreplik: UNESCO od. NATO: Beides aus Sicht eines polit. absolut unqualifizierten, mentalen Rambo-US-Präs. „obsolet“, wobei das in Bezug auf die NATO auch wieder relativiert wurde. Fällige Beiträge an die UNESCO hat Washington seit Jahren nicht mehr bezahlt, Austritt mit fadenscheiniger Begründung sozusagen konsequent.
Inzw. sind doch solche Attribute wie anti-israelisch od. auch anti-semitisch und analoge zu Stereotypen verkommen, immer von den selben Protagonisten als „Begründung“ in den Ring geworfen. Jeder, der Israels Reg.Handeln kritisiert, egal ob polit., medial (beides „soll“ vorkommen) od. gemeiner Bürger: Alles Anti-Semiten, Rassisten od. auch gleich NAZIs. Gilt denn auch erkennbar für jede (pol. und/od.mediale) Konkurrenz und andersdenkender (laut werdender) Bürgerbewegungen, wenn sie nur abseits des l.l.-lastigen pol.corr. Mainstreams und dessen meinungsdiktatorischen Oktroyierungen gemutmaßt werden.
Als wäre Kritik angesichts des völkerrechtswidrigen Siedelns der Ultra-Orthodoxen (deren Lebenssinn nach hies. Wahrnehmung/daraus gebildeter Meinung vor allem in der Nachwuchszeugung, der Religiösität, ansonsten staatsverachtend, einzig als Dienstleister für Kindergeldzahlungen, Müllentsorgung und überhaupt der Versorgung dieser Religiösen „akzeptiert“) und des nationalen Rassismusproblems Israels, seiner verdeckten Atompolitik sowie seines Freiluftgefängnisses GAZA nicht gerechtfertigt!
Dazu eine Kanzlerin, die der Beschneidung (Straftatbestand Körperverletzung!) das Wort redet und den Schutz Israels – selbst als Protagonist von Präventivschlägen und Bombardements auf fremdstaatl. Territorien – zur Staatsraison erhebt.
Daher ist die entsprechend lastige Hofberichterstattung der öffentl.Rechtl. ARD/ZDF nur als konsequent wahrnehmbar – in jeder Hinsicht.
Good riddance Israhell & Idiotistan!!!
„Angeblich“ wäre auch manipulativ – nur eben in die andere Richtung.
Dadurch würde infrage gestellt, oder/und Lüge konnotiert.
Die einzig wertfreie und damit richtige und ZWINGEND GEBOTENE Formulierung für die Tagesschau ist und bleibt „aus ihrer Sicht“.
P.S.
„Laut Aussage der USA und Israel“ wäre noch ein tickchen korrekter – wenn sie denn genau so ausgesagt hatten….
kann dok sich mal äußern, warum er „aus ihrer sicht“ mit reingepackt hat?
imho überflüssig
das im zdf „korrekt“ komplett überlesen. lektionen der demut
Und dann wollen wir doch alle auch mal hoffen dürfen, daß die UNESCO die über dreißig Ländereien und Immobilien aus der babylonischen Gefangenschaft des Weltkulturundnaturerbes entlässt. Tut mir zwar leid um die ganzen gesammelten Touristenattraktionen. Aber Konsequenz hat nun mal ihren Preis!
Ganz hinten steht es zwar schon einmal, aber man kann es nicht oft genug wiederholen:
Also ich finde es wirklich konsequent, wenn sich die Herrschaften in dem Verein nicht aufgehoben fühlen. Wie heiißt es in der Unesco-Charta so schön und treffend?
„Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch
der Frieden im Geist der Menschen verankert werden.“
Da haben weder das gerade verwesende Imperium noch die bekennende und praktizierende Apartheid-Gemeinde was zu suchen.
Der Artikel hier ist genau die seriöse und exakte Antwort auf die tendenziöse Formulierung aus ARD und einer Formulierung die im ZDF eben eher als Nachricht, denn als Propaganda daher kommt.
Besser wär noch die Formulierung gewesen
Als Grund nannten beide unter anderem die antisemitische Haltung der UN-Kulturorganisation.
Nur mal so nebenbei, „Antisemit“ und „antisemitisch“ gelten im schriftlichen Sprachgebrauch interessanterweise als eigenständige Wörter, die nicht mit Bindestrich getrennt werden.
Der Bindestrich signalisiert gerade nicht, daß zwei „eigenständige“ Wörter vorliegen. Man setzt ihn, um die Übersichtlichkeit (Donau-Dampfschiffslinienkapitän) oder die Deutlichkeit (Mädchen-Handelsschule) eines Wortes zu verbessern bzw. zu erhöhen, oder eben, um einen Hiatus (zwei gleiche Vokale treffen aufeinander) zu überbrücken. Deshalb zwar „antisemitisch“, aber nicht „antiisraelisch“ (wegen „ii“), sondern anti-israelisch. Der Bindestrich unterscheidet sich vom Trennstrich nur dadurch, daß ihn nicht (oder jedenfalls nicht allein) der Zeilenumlauf erzwingt.
mhh, versteh ich jetzt nicht so ganz. beides sind klar zitate. wo ist die präsentierte tatsache?
davon abgesehen hat isreal natürlich einen schweren stand in der UNO. stehen halt genug (islamische, unter anderem)zwergstaaten in der wirtschaftlichen abhängigkeit des wahabitischen regimes.
einzig eine differnezierte berichterstattung kann ich hier nicht erkennen, die formulierungen sind aber imho ok
„aus ihrer sicht“ „nannten beide“ macht das angeblich überflüssig
Als Grund nannte er deine Vorbestrafung als Sexualstraftäter.
Vielleicht ist es jetzt verständlicher.
„Aus ihrer Sicht“ war nur beim ZDF, deshalb war das ja korrekt. In der Tagesschau hieß es „als Grund nannten beide unter anderem die anti-israelische Haltung der UN-Kulturorganisation.“ Hier fehlt eben das „aus ihrer Sicht“ oder angeblich, eins von beiden. Was ist daran so schwer zu verstehen?
wenn klar dargestellt wird, das es sich auf die perspektive einer handelnden partei bezieht, dann ist der verweis auf selbige überflüssig… oder halt für leute mit geringem textverständnis. auf welche propaganda ja leider hauptsächlich zielt
mea culpa, es ist kritikwürdig. manchmal sieht man den wald vor lauter baumen nicht
„mhh, versteh ich jetzt nicht so ganz.“ – Wenn Sie sich den Beitrag noch einmal genau angucken, verstehen Sie gewiß, wo es mit ihrem Verständnis klemmt. Kleiner Tip: ARD ist nicht dasselbe wie ZDF, und Frau Zervakis ist nicht Frau Gause. Erkennt man schon an den verschiedenen Frisuren.
„… mit Ihrem Verständnis“ natürlich – bitte um Nachsicht. Auch ich gucke manchmal nicht genau genug hin, wie Sie sehen.
Die Distanzierung mit „angeblich“ ist so stark, daß sie schon wieder in die entgegengesetzte Richtung zieht, nämlich die Deutung nahelegt, die Haltung der Unesco sei tatsächlich nicht anti-israelisch. Auch das wäre bis auf weiteres die Behauptung einer nicht erwiesenen Tatsache. Eine Festlegung sollte aber gerade vermieden werden. Eine saubere Formulierung hätte z.B. „… die Organisation nehme eine anti-israelische Haltung ein, heißt es von beiden unter anderem zu den Gründen“ lauten können. Oder, viel einfacher noch, auch die Verwendung des unbestimmten statt des bestimmten Artikels hätte es getan, also: „Als Grund nannten beide unter anderem eine [statt: die] anti-israelische Haltung der UN-Kulturorganisation.“ Hier macht der Sprecher sich die Begründung nicht zu eigen, und der zusätzliche Aufwand an Sendezeit beläuft sich höchstens auf ein paar Millisekunden.
richtig. das „eine“ statt „die“ verschärft die aussage. allerdings bleibt klar erkennbar, um wessen aussage es sich handelt. was evtl. eine gewisse textverständnis vorraussetzt. aber das ist mir gerade ein bisserl zu elitär. aber vielleicht hege ich heute abend zuviel hoffnung für meine mitmenschen
Was ist denn hier los? Etwa Kritik oder Gegenmeinungen zu den teutschen USrael-Medien? Dieselben Drecksmedien liefern aber auch direkt eine Erklärung hinterher: Das können nur Nazis oder Putin-Troll-Hacker sein. Oder beides.
Also ich finde es wirklich konsequent, wenn sich die Herrschaften in dem Verein nicht aufgehoben fühlen. Wie heiißt es in der Unesco-Charta so schön und treffend?
Da haben weder das gerade verwesende Imperium noch die bekennende und praktizierende Apartheid-Gemeinde was zu suchen.