Schlagwörter
Demokratie, Mediendiskurs, Neoliberalismus, Propaganda, Zensur
Googles neuer Suchalgorithmus beschränkt Zugang zu linken und progressiven Webseiten
Vor drei Monaten hat der Internet-Monopolist Google Pläne angekündigt, seinen Usern den Zugang zu „Fake News“ zu erschweren. Seither sind die Besucherzahlen bei den Websites zahlreicher linker, progressiver, Antikriegs- und Bürgerrechtsorganisationen deutlich zurückgegangen.
Am 25. April 2017 hatte Google bekanntgegeben, es habe Veränderungen in seiner Suchmaschine durchgeführt, die Usern den Zugang zu „minderwertigen“ Informationen wie „Verschwörungstheorien“ und „Fake News“ erschweren sollen.
In einem Blogpost erklärte das Unternehmen, der Hauptzweck der Änderung ihres Suchalgorithmus bestehe darin, dem Suchmaschinenriesen mehr Möglichkeiten zu geben, um Inhalte zu identifizieren, die nach seinen Richtlinien als anstößig gelten. Google erklärte, es habe seine „Bewertungsmethoden verbessert und unseren Algorithmus aktualisiert“, um „zuverlässigen Inhalten höhere Priorität einzuräumen.“
Die Zensur bei Google ist schon lange kaum mehr auszuhalten. Fast sämtliche interessanten Artikel von SouthFront, kurdistan24, en.lug-info.com und vielen mehr sind aus den Suchergebnissen gestrichen.
Wenn ihr was nicht findet, nutzt Metasuchmaschinen.
Auch interessant ist die Zensur auf Wikipedia. Wenn da ein Artikel verdächtig knapp ist einfach mal in der History zurückblättern…
https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Boeing_Honeywell_Uninterruptible_Autopilot&oldid=622970153
Einen 7-bändigen Brockhaus mit Goldschnitt kann man teilweise für schlappe € 20-30 erwerben (unfassbar!).
Da sind auf cirka 5000 Seiten mehr richtungsweisende Informationen unverfälschbar gespeichert als im ganzen Googel-Universum.
Und wer zu faul ist, sein Gedächtnis zu trainieren, ist doch sowieso uninteressant und ein Blatt im Wind.
Denn Google will doch nichts als die innere Gedächtnisfunktion des Menschen nach außen verlagern, und damit die innere bequem lahm legen. Und dann wird abgeschaltet… und der helle User steht im Dunkeln.
So ist es, mein Igel! Diese Zensur ist noch schlimmer als zu DIktatur -Zeiten, weil sie verlogen sich als Retter des Abendlandes darstellt.
Äh, Enzyklopedien haben nichts mit Suchmaschinen zu tun. Nett gemeinter Ratschlag von dir, aber leider vollkommen nutzlos.
Ich glaube da liegen Sie falsch! Der neue Such Algorithmus beschränkt die unliebsamen Seiten unserer USA hörigen Regierung ganz Allgemein! Damit wird dem neuen Gesetz vom Maas Rechnung getragen! Vermutlich sind es die ersten Stufen von Maas 1984!
Ich kann wirklich nur jedem empfehlen eine alternative Suchmaschine zu nutzen. DuckDuckGo nutze ich schon seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.
„Mc cain cia isis“
Diese Eingabe und der Klick auf „Bilder“ zeigt mir, da ist noch nicht alles raus was die US-Verbrecher im Krieg etwa gegen Syrien demaskiert.
Jetzt wo der Bezos-Jeff aus Amazonien der reichste Mann des Universums ist, soll Google sich nur weiter selbst ins Knie schießen. Macht sie ihn und seine WP doch nur noch reicher.
Lachhaft geradezu die Vermutung, dass jemand der sich politisch helle machen will sich jemals über Guuuugel schlau machen wollte. harr, harr! Da geht man allenfalls hin, wenn man wissen will, wo es denn noch die alten Glühbirnen käuflich zu erwerben gibt.
Und WSWS soll sich nicht so haben, ist es doch eine Ehre, von solchen Raffzähnen gemieden zu werden.
Für die Suche zur nächsten Kneipe ist Google super… ;)
Wenn Du wirklich was „wichtiges“ suchst -> Tor & DuckDuckGo!
Es gibt noch viele andere Suchmaschinen
Dogpile.com
Metacrawler.com
Infospace.com
Bing.com
altavista.com
yacy
Aber Maas sowie NSA-Verbrecher werden sich bald auch um die kümmern.
Unter dem Vorwand der Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen(DMCA,DRM),Geoblocking,Terrorbekämpfung und Kampf gegen FAKE-News wird das alles zensiert werden
wir brauchen dringend eine alternative zu google, bzw. brauchbare alternativen müssen jetzt umsomehr gepusht werden!
In Russland wird man schon oft schief angeschaut wenn man google nutzt.
Yandex ist auf dem Vormarsch.
Ich nutze E-Mail bei yandex. Top! Und ob die Russen irgendwelche Daten von mir haben interessiert mich herzlich wenig. Die habe auch kein Guantánamo. Ich bin überzeugt. Ist cool.
Alle brauchbaren Suchmaschinen auf einen Blick:
Windows:
https://prism-break.org/de/subcategories/windows-web-search
macOS und Android zeigen die gleichen Ergebnisse.
Mein Renner ist duckduckgo.
https://search.disconnect.me
ist auch sehr gut
Ja. Die ist sicher! aber nimmt die Daten von Google.
Wenn Google zensiert hat disconnect ebenfalls die Arxxxkarte :(
Alles was auf Google zensiert wird findest du mit Metasuchmaschinen.
Ich benutze DuckDuckGo.com (bzw https://3g2upl4pq6kufc4m.onion/ ), aber ixquick taugt sicher auch.
Langfristig brauchen wir wohl eine dezentrale Alternative, aber YaCy und Seeks fand ich nicht überzeugend.