Schlagwörter
Demokratie, Desinformation, EU, Neoliberalismus, Propaganda, Spiegel, TTIP, USA, Verschweigen, Verzerren
Nachtrag zum Vorwurf manipulativer TTIP-Berichterstattung von Spiegel Online
Der Wirtschaftsredakteur von Spiegel-Online, David Böcking, hat am Tag nach der Anti-TTIP-Demo in Hannover per Twitter auf meinen Vorwurf der manipulativen Berichterstattung reagiert. Böcking, der an der Berichterstattung zu Hannover nicht beteiligt gewesen zu sein scheint, fragte mich, ob auch ein Handelsblatt-Video, in dem ebenfalls nur von „Tausenden“ Demonstranten die Rede ist, Manipulation sei. Die Antwort war ein klares Nein…..
Wie schon an anderer Stelle berichtet hat der Betreiber meines Cafè gerade aus diesem Grund sein Spiegel-Abo gekündigt. Demnächst dürfte auch die SDZ fällig sein. Gut wären Aufrufe zum SPIEGELBoykott an Schulen und Universitäten: Es muss wehtun!!
Eine interessante Beobachtung konnte ich erst vorgestern in der Bahn von Berlin nach Basel machen. Dort sah ich zwei Stapel Süddeutschzeitung (Sonntag) die über die ganze Fahrt keiner lesen wollte. Früher waren die Zeitungen ruckputz weg. Da kommt Freude auf!
„Man sollte nicht einmal in die Nähe solch einer Schundliteratur geraten. “
Das sehe ich genauso! Nieder mit der besatzergesteuerten Lügenpresse!
Der Spiegel lebt eigentlich nur noch von seiner Sponsorenauflage, also von der „verkauften“ Auflage die er denen in Rechnung stellt deren Interessen er mit seiner manipulierten Berichterstattung unterstützt. Diesen Trick, über fingierte Vertriebsrechnungen PR-Leistungen zu verrechnen, haben Anzeigenkunden längst durchschaut. ‚Sie lassen sich von den durch Sponsorenauflagen verfälschten IVW-Zahlen nicht täuschen. Sie wissen, wie es um die wirkliche Reichweite des Spiegel bestellt ist. Was den Spiegel-Verlag selbst angeht, ich bin mir nicht mal sicher ob er bis Weihnachten überleben wird.
„Bild-Zeitung der Intelligenz“ würde ich ersetzen durch die „Bild-Zeitung derer, die sich ihre Intelligenz einbilden“.
Mich würde interessieren, welchem der beiden Blättchen die Leserinnen und Leser schneller davon laufen. Ich habe den Eindruck, dass die ehemaligen Leser der Bild denen des Spiegels weit voraus sind. Gibt es dafür Zahlen?
Ich werde wöchentlich in meiner Meinung bestärkt: Der Spiegel, auch Spon, der vor Jahren noch richtig gut gewesen ist, gilt jetzt nur noch als die Bild-Zeitung der Intelligenz. So lese ich ihn ab und zu nur durch Zufall, wenn er in anderen Beiträgen irgendwie erwähnt wird. So kann man auch den seriösen Ruf einer Zeitschrift ins Jenseits befördern.
„So lese ich ihn ab und zu nur durch Zufall“
Man sollte nicht einmal in die Nähe solch einer Schundliteratur geraten. Die gern benützte Ausrede der Bild-Leser: “ Ich lese das nur, weil …“ :D
BILD wurde/wird (?) doch von vielen angeblich nur wegen der Sportseite gelesen.