Ein musikalischer Höhepunkt des Jahres wirft seine Schatten voraus. Die Teilnehmer des diesjährigen Eurovision Song Contests stehen weitgehend fest.
Für die Russische Föderation wird Sergey Lazarev antreten. Sein Beitrag “You are the only one” ist musikalisch ausgereift und in der Thematik ESC-kompatibel ohne nur seicht zu sein. Er hat daher meines Erachtens gute Chancen. Zudem gelang es dem staatlichen russischen Fernsehen mit Sergey Lazarev einen queeren Interpreten zu finden, mit dem sich auch die schwule Gemeinde identifizieren kann, falls sie denn die Offenheit dazu mitbringt.
Es ist zumindest zu hoffen, dass uns dieses Jahr peinliche Buhrufe aus dieser Ecke erspart bleiben. Diese inzwischen fast schon zum Ritual gewordene Darstellung der Unkenntnis der schwulen Gemeinde über die Vorgänge in Russland ist ja immer zum Fremdschämen.
Trotz Buhrufen von irgendwelchen völlig uninformierten, von westlicher Propaganda fest im Griff gehaltenen Dummköpfen hat es die großartige Polina Gagarina im letzten Jahr fast geschafft. Sogar aus…
Ursprünglichen Post anzeigen 557 weitere Wörter
Eurovision Song Contest
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ (Helmut Schmidt)
Nett: https://twitter.com/2f142dfde23f498/status/713696260704837632
aber… aber.. es gibt doch keine Nazis in der Ukraine und die Ukraine ist doch sehr schwulenfreundlich-liberal-europäisch, oder?
Mal abgesehen davon, dass es schon infam genug ist, Unterhaltungsshows und Sportveranstaltungen regelmäßig für anti-russische Propaganda zu missbrauchen, wie es allerdings ständig geschieht:
Es ist, darauf wurde ja bereits hingewiesen, völlig egal, wer für Russland an den Start geht. Man wird alles immer negativ auslegen. Wenn ein Schwuler singt (oder jemand der „queer“ ist – unter schwul kann ich mir etwas vorstellen, unter „queer“ nach wie vor nicht, aber man muss nicht alles nachvollziehen können), dann ist das eben ein „geschickter Schachzug“, ein „Propagandatrick“ aus Moskau. Das wird man sogar noch negativer darstellen als eh schon. „Ausgerechnet der homophobe Putin schickt einen Schwulen ins Rennen“ – die Schlagzeilen kann ich inzwischen auf Kommando erzeugen. Wahlweise wird der Sänger dann ein Opfer sein, das vom Kreml benutzt wird,oder ein Täter, der sich freiwillig (weil verblendet) oder gegen Bezahlung für die schlechte Sache hergibt.
Conchita Wurst war natürlich üüüüüberhaupt nicht geplant (sondern rein zufällig ohne Vorentscheidung in Österreich nominiert) und wurde damals auch üüüüberhaupt nicht gepuscht. Und auch der Zeitpunkt (auf dem Höhepunkt der westlichen Kampagne gegen die angebliche Schwulenfeindlichkeit der russischen Regierung) war natürlich ebenfalls einfach ein seltsamer Zufall, mehr nicht…. Und missbraucht wurde Conchita natürlich auch gaaar nicht, denn der Auftritt solcher Künstler war ja 2014 an der Tagesordnung, völlig unumstritten, da muss man sich nichts Böses denken….
Inwieweit das Publikum in Stockholm sich entsprechend beeinflussen lässt (von wegen Buh-Rufen), wird man sehen – ich nicht, dann da werde ich mit Sicherheit Besseres zu tun haben. Aus der „Ecke“ werden sie aber garantiert kommen, denn Verbände tun eben das, was Verbände eben tun – sie bringen sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit ins Spiel, und der ESC wird wohl auf unabsehbare Zeit so eine Gelegenheit sein. Es wird also – vor allem in den deutschen Medien – auf jeden Fall wieder ein antirussischer ESC. Darauf verwette ich eine Flasche Krimsekt.
Mit dem song kann ich nix anfangen.
Standard ESC mist, einfache formel, 1000 mal gehoert.
Es gab und gibt in Russland sehr gute musik.
Hier ein beispiel aus den spaeten 70er jahren.
Ich glaube es ist nicht russisch, das ist eine „moderne Bearbeitung“ als Tribut für irgendwelche angeblich russische Band „Horisont“
auch gut http://www.youtube.com/watch?v=V7a4V_2sx6I
süße Punkte ?
:-)
„verposted“ –> MIst!
Kann mit Eurovision, ESC usw. nicht wirklich was anfangen, aber es ist interessant an der Art der Berichterstattung darüber zu sehen wie dieser Wettbewerb für politische Stimmungsmache gegen Russland missbraucht wird.
„aber es ist interessant an der Art der Berichterstattung darüber zu sehen wie dieser Wettbewerb für politische Stimmungsmache gegen Russland missbraucht wird.“
Alles wird zur Stimmungsmache gegen Russland mißbraucht.
Vielleicht könnten alle Interpreten gleichzeitig singen, dann wäre der Schwachsinn schneller vorbei.
haha…sehr guter Vorschlag von dir!
Und wenn der Sänger noch so schwul ist, wenn er sich noch so sehr mit dem westlichen Mainstream ins Bett legt, Russe bleibt Russe. Also ist er per se schlecht. Ergo wird er nicht mal in die engere Wahl kommen, es sei denn, es geschieht ein Wunder. Vielleicht hilft es, wenn er sich Brüste anklebt und einen Bart.
Mir hat der Song gefallen. Aber ich finde es schade, dass heute alles nicht mehr in den jeweiligen Muttersprachen gesungen wird, sondern ununterscheidbar auf Einheitsenglisch.
Unsere Muttersprache ist doch jetzt schon Einheitsenglisch. Wir sind doch schon dermaßen verblödet, dass wir die eigentliche Muttersprache abwerfen. Die vor Kurzem ausgestrahlte Sendung „I can do it“ ist nur ein Beispiel dafür. Ich verabscheue so etwas. Solches und auch den ESC ziehe ich mir nicht rein.
du u spik inglisch?
Ei speak english very well, but ei find mei Vokabelbuch not so schnell. :þ
Der GRONKH ist doch n halber Russe. Auf ihn mit Gebrüll! ;)
Danke an alle obigen, dass ich wieder einmal herzhaft lachen konnte. Leider ist es mir bei corvusalbusberlin wieder vergangen.Wie kann man nur so verbissen sein?
Anonym hat recht mit dem Grand Prix. Ansonsten bleibt alle schön kritisch aber nicht fanatisch.
Was soll dieses dämliche Geschimpfe?
Was haben Sie gegen Putin?
Sie sollten lieber was gegen Mutter Theresa haben und gegen diese Schreckschraube ihre Fäuste erheben.
Ja, pfui Deubel!
Und warum soll der Russe nicht gewinnen, wenn er gut ist. Ich habe diese ECS noch nie gesehen, aber ich schätze , es geht um einen Wettbewerb.
Aber lieber einen misserablen Deutschen, als einen Russen.
Die sind ja auch seit Lichtjahren unsere Feinde, auch wenn die sich gegenseitig den roten Teppich auslegen.
Geht doch nur um Wirtschaftsinteressen, um sonst gar nichts.
@ Cassandro Mein vorangegangener Kommentar war an Sie gerichtet.
Sie können sich ja auch bewerben. Vielleicht haben wir dann das Vergnügen, dass dieser Lazarev Ihnen weichen muss. Geben Sie mir Bescheid!
@corvusalbusberlin
Das war ein Witz , genauso wie mein Erguss. Haben Sie das nicht bemerkt? Mehr mitdenken! Und Mutter Theresa hat bei aller Kritik viel Gutes getan.
Vielleicht habe ich ja was verpasst, aber was die Tante denn Gutes getan? Sie hat Geld gesammelt und nach Rom überwiesen und die Leute, die zu ihr kamen nicht behandelt, da sie meinte, sie seien in ihrem Schmerz näher bei Gott zu sein. Außerdem hatte sie wohl schon als Kind beschlossen, dass sie heilig gesprochen werden wolle.
Also, was genau habe ich da verpasst?
@Kassandra Dann müssen Sie Ihre Ergüsse auch ironischer rüberbringen.
Also drüber nachdenken , wie man sich ausdrückt, dass es beim anderen auch so ankommt.
Und wenn Mutter Theresa Ihrer Ansicht so viel Gutes getan hat, dann wählen Sie sie 2017 doch wieder.
Oder meinten Sie etwa eine andere Mutter Theresa? Na, so was!
Die einzig wahre Theresa ist Merkelchen. Die wird sicherlich auch bald heilig gesprochen. Vielleicht noch zu Lebzeiten.
@ Sara Zene Es scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben, dass Merkelchen die „einzig wahre Mutter Theresa“ ist.
Allerdings hat die Vatikanische Mutter Theresa die Kranken ebenso ausbluten lassen, wie unsere Mutter Theresa das mit den deutschen Bürgern macht.
Die scheinen sich beide sehr ähnlich zu sein.
seit Lichtjahren
Autsch!
Also ich bin weder schwul noch kann ich mit moderner Unterhaltungsmusik was anfangen – das meiste ist ja auch qualitativ, nun ja, medioker – Ausnahmen bestätigen die Regel, den Lazarev-Song habe ich mir angehört und den finde ich weit überdurchschnittlich was sonst so in der Szene geboten wird, bzw. eben am Councours Européen de la Chanson (wie er mal früher hiess). Ein musikalischer Höhepunkt ist dieser Anlass also sicher auch nicht – aber höchst kultig, vorallem die Punktevergabe…) Und übrigens: dieser ukrainische Beitrag ist ja wirklich schrecklich, ich rede von der sanglichen und melodiösen Qualität, nicht vom politischen Inhalt.
Nicht dass es wichtig wäre, aber das hieß nicht Concours (mit nur einem u), sondern Grand Prix Eurovison de la Chanson européenne oder kurz Grand Prix. Dann hat man sich der praktisch einzigen noch vertretenen Textsprache angepasst. Wer’s mag.
Anonym war ich an einem anderen Computer, und jetzt ist es mir selbst endlich mal passiert, dass ich in eine besserwisserische Korrektur einen neuen Fehler eingebaut habe: Eurovision natürlich. Kommt davon.
Hmm, also ich kenne nur den Concours d’Elegance, aber da dreht es sich nur um hochpreisiges Altblech. Ansonsten gilt, was Anonym gesagt hat. ;)
ESC wird wohl immer Muell bleiben, egal aus welchem Land
„Ein musikalischer Höhepunkt des Jahres wirft seine Schatten voraus.“ Das ist jetzt aber satirisch gemeint, oder?
Hoffen wir’s!
Wow, das hört sich ja wirklich gut an!
Aber sicher findet man dann wieder, dass Russland ja nicht „demokratisch“ für den ESC gewählt hat sondern Sergey ja vom Kreml geschickt wurde….;o))
Hoffen wir, dass die „Wähler“ hier wieder besser merken (wie im letzten Jahr bei Polina), dass dieser Sänger ausgezeichnet ist und er wird definitiv NICHT mit ‚Zero Points‘ nach Hause gehen…..!
Dok. Ich bin ja etwas zu alt, aber dieser Song. WOW. MfG
Die Mutter aller political correctness,mit einem Sieger den die Us westliche Wertegemeinschaft nicht akzeptiert?
Ja bitte gern…
Dieser Tralalawettstreit ist längst zu einer Farce verkommen,eine reine Gutmenschpropagandavorstellung nach gusto des Westens.
Die europäische Bevölkerung hat das längst verstanden.
Auch zukünftig…
Germany,france,great britain….zero points.
No points for these countries..
Da kann es nur heißen: der schlimme Putin hat jetzt auch noch den ESC annektiert. Pfui aber auch! Schlimm wäre es, wenn der „Russe“ auch noch gewinnen würde und die Veranstaltung 2017 in Russland, am besten wohl auf der Krim stattfinden müsste.
Ach, das wäre ja fürchterlich! Wenn das nicht endlich die Gelegenheit wäre, aus dem Schwachsinn auszusteigen.
Cassandro….douce points:-)
Du trinkst echt zu viel lieblichen Wein, wenn du statt 12 Punkten süße Punkte vergibst. ;-)