Schlagwörter
Kann man etwas Wertvolleres verschenken als kluge Gedanken und wahrhaftige Erkenntnisse über diese Welt – und dabei anschließend selbst sogar reicher sein als zuvor?
Aufklärung tut Not in Zeiten der systematischen Massenverblödung.
Peter Scholl-Latour: „Wir leben in einem Zeitalter der Massenverblödung, besonders der medialen Massenverblödung.“
Peter Scholl-Latour war und ist Inbegriff und Maßstab eines aufklärerischen Journalismus, der über andere Kulturen und Weltanschauungen berichtet, um sie verständlich zu machen anstatt verächtlich. An ihm kontrastriert sich die Propaganda abgewrackter Lohnhetzer in den Staats- und Konzernmedien so deutlich, wie an keinem anderen deutschen Journalisten. Während die bezahlten Schmeißfliegen der Mainstreammedien auf den Müllkippen der „Feindstaaten“ im Dreck wühlen, um politische Propaganda und Hetze zu verbreiten, hatte Scholl-Latour immer den Blick aufs große Ganze – Gegenwart und Geschichte.
Ramon Schack hatte das große Glück Peter Scholl-Latour kennenzulernen und hat seine Begegnungen in einem Buch zusammengefasst. Auf TELEPOLIS veröffentlichte er heute einen kurzen Ausschnitt, auf den wir aus obigen Gründen ausdrücklich verweisen möchten.
„Sie müssen bitte entschuldigen“, sagte er, „dass ich Sie nicht bei mir in der Wohnung empfangen habe, aber dort herrscht ein schreckliches Chaos. Meine Frau und ich sind gerade aus dem Nahen Osten zurückgekehrt, die nächste Reise steht unmittelbar bevor. Und heute Abend bin ich noch in einer dieser TV-Talk-Shows zu Gast, wo ich mich wieder als Unke präsentieren darf, im Gespräch mit anderen Gästen, die von nichts eine Ahnung haben!“
Wir lachten beide.
Scholl-Latour ist leider verblichen. Es gibt aber inzwischen einen, der im nahe kommt. Und das ist Michael Lüders mit seinem Buch „Wer den Wind sät“. Darin geht er wir Scholl-Latour in seinem letzten Buch „Der Fluch der bösen Tat“ vom Sturz des iranischen Premiers Mossadegh 1953 aus. Lüders benennt ungeschminkt Ursachen und Verursacher des Chaos im Nahen und Mittleren Osten. Der Schluss-Satz im Nachwort ist starker Tobak – für die politische Elite in den USA.
Ist nur eine billige Buchwerbung. Peter Scholl-Latour kann sich leider nicht mehr wehren.
Bevor sich jemand das Buch kauft, sollte er sich mit dem Autor Ramon Schack beschäftigen!
Hier ein Auszug aus einem Artikel von ihm:
„Die inneren Spannungen des Nahen Ostens wurden von der außenpolitischen Agenda des Westens verschärft, dabei hat auch der Westen ein Interesse an einer stabilen Region. Es ist an der Zeit für eine andere Außenpolitik“
„Es waren die Golfmonarchien Saudi-Arabien und Katar, die gemeinsam mit der Türkei den militanten Widerstand gegen das syrische Regime unterstützt haben und damit auch der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ zu ihrer heutigen Macht und Schlagkraft verhalfen.“
http://www.deutschlandradiokultur.de/naher-osten-europa-und-die-usa-setzten-auf-die-falschen.1005.de.html?dram:article_id=304095
Hervorhebung (**) durch mich.
Hoffentlich bleibt im Bewusstsein, was echter Journalismus eigentlich ist.
Schönes Interview, seine Aussagen haben nichts an Aktualität verloren. Ich denke 17 EUR kann man hier sinnvoll ausgeben.
Danke für den Tipp, ich habe noch nichts für mich. ;-)