Schlagwörter

, , , ,

Am Montag letzter Woche veranstalteten die attac Regionalgruppe Dortmund, DGB, Nachdenktreff und die AG ′Globalisierung konkret′ in der Auslandsgesellschaft eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Wolfgang Lieb unter dem Titel:

Wie dem medialen Einheitsbrei entgehen? Wolfgang Lieb gab seine Erfahrungen in Dortmund weiter

Claus Stille war vor Ort und hat auf seinem Blog eine ausführliche und lesenswerte Zusammenfassung des spannenden Vortrags veröffentlicht. In diesem zweiten Teil gibt er die an den Vortrag anschließenden, lebhaften Diskussion wieder.

Wolfgang Lieb ist 1944 in Stuttgart geboren worden. Als promovierter Jurist, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD) hat er ein erfülltes Arbeitsleben hinter sich. Seit Gründung der NachDenkSeiten (NDS) ist Lieb (zusammen mit Albrecht Müller) deren Herausgeber.

Themen:

  • Sind linke Regierungen jederzeit erpressbar?
  • Deregulierung, die Diktatur der Finanzmärkte und Merkels „marktkonforme Demokratie“
  • Zum Ist-Zustand der Medien
  • Wenn die Upperclass ihre Sprösslinge auf private Schulen schickt
  • Das neue Säbelrasseln und das Schwarz-Weiß-Denken
  • US-Einfluss auf Politik und Medien: legitim, aber es sollte kenntlich gemacht werden
  • Der militärisch-industrielle Komplex und interessengeleitete Geopolitik
  • Mediennutzung der Jugend – Junge Frau hat schon seit zehn Jahren keine Zeitung mehr gelesen
  • Das harte Brot des Bloggers
  • Sich zusammen mit Anderen engagieren
  • Damit die Menschen nicht auf die Rattenfänger von heute hereinfallen

Weiterlesen