Schlagwörter

,

In München hat sich im Sommer 2014 mit acTVism Munich ein Verein gegründet, der durch investigativen Journalismus Themen beleuchten möchte, die von den Mainstreammedien ignoriert oder nicht objektiv dargestellt werden.

acTVism_banner

Gründer Zain Raza kann man als politischen Aktivist bezeichnen. In der Selbstdarstellung auf der eigenen Webseite heißt es:

Was ist acTVism?

acTVism Munich ist ein unabhängiges, gemeinnütziges globales Online-Informations-Netzwerk, das regelmäßig aus München berichtet. Unser Ziel ist es, durch investigativen Journalismus Themen aufzudecken, die von den Mainstream-Medien ignoriert werden – und dabei so objektiv wie möglich zu bleiben. Darüber hinaus versuchen wir dieses Ziel auch über Kunst- und andere Kulturprojekte zu erreichen.

Um dieser Philosophie gerecht zu werden, finanzieren wir uns ausschließlich über Spenden aus dem Volk. Wir verzichten bewusst auf Werbung, Sponsoring und staatliche Förderung.

Am 6. Januar organisierte der Verein im Münchner Moffatwerk eine Informationsveranstaltung unter dem Titel:

Die Bedeutung von Whistleblowern, Aktivismus und alternativen Medien im 21. Jahrhundert

Die Gästeliste (teils zugeschaltet per Stream) ist beeindruckend: darunter Noam Chomsky und Amy Goodman.  Auch der youtube-Kanal bestätigt den positiven Eindruck. Das aktuellste Video ist ein Interview mit Evelin Piètza, die ihre Sicht auf die Vorgänge in der Ukraine darlegt, weshalb wir es hier als Gegengewicht zur Propaganda der MSM verlinken.

Pietza_acTVism

Evelin Piètza: „Eher 60-70.000 Tote statt der offiziellen 5000.“

Der Verein steht zwar noch am Anfang, aber es ist zu hoffen, dass er in dem Maße expandiert, wie die MSM dahinsiechen.