Für eine bessere Übersichtlichkeit und um Diskussionen über eure Propagandameldungen zu erleichtern, haben wir ab heute einen neuen Propagandamelder, der in einem eigens eingerichteten WordPress-Blog läuft.
Das Design des Blogs ohne Seitenleiste ist übersichtlicher und ermöglicht Diskussionen über einzelne Meldungen bis in eine Tiefe von 10 Kommentaren. Jeder neue Tag bekommt eine eigene Seite innerhalb der die tagesaktuellen Meldungen von euch eingestellt und diskutiert werden können.
Feedback zur Funktionalität oder weitere Wünsche könnt ihr hier posten.
Technischen Firlefanz überlasse ich gern anderen. Aber die Seite gefällt mir sehr gut. Da sind vernünftige Leute am Werk. Dafür gibt’s Lob.
Also find ich sehr gut ,das Ganze auf für eine bessere Übersichtlichkei auf die
volle Seitenbreite zu ziehen.So habe ich mir das immer vorgestellt.Kommt manch
einer sich vielleicht ein wenig drin „verloren“ vor ,weil ja nun alles weg ist ,was
die Gesamtansicht eingeschränkt hat.So etwas macht im Zweifelsfall nur ein
verkniffener Kai Gniffke und seine Helfershelfer,wenn er aus Paris berichtet.
Aber ich persönlich glaube ,das ist anfangs einfach nur etwas ungewohnt und die Propagandaschau ist da ein Vorreiter.“Meistens ist ja weniger mehr“
Obwohl ich den Kommentaren hierzu manchen Begrif gelesen habe ,den ich
gar nicht kenne und nicht weiß ,wie man Webseiten eigentlich aufbaut,wollte
ich meinen „Ersteindruck“ der „großen leeren Ungewohntheit“,aber auch gegen unlesbare, viel zu kleine Texte ein Werkzeug erwähnen ,welches man bereits
jetzt schon zum Einsatz bringen kann.Viele wissen vielleicht gar nicht,daß sie in ihre aktuelle Webseite auch hinein und hinaus ZOOMEN können .Das ist sehr hilfreich und verbessert gewöhnlich die Lesbarkeit und „Erkennbarkeit“ erheblich.
Kommt natürlich drauf an.
Es funktioniert in der Regel über das Menue des Browsers oder die
Tastaturkombination STRG + und STRG – (plus und minus)…und das ist
dann schon wieder zu umständlich,weil man dann im Menue „rummfummeln“ muß,oder mit beiden Händen auf die Tastatur greifen muß.Beim Firefox z.B.kommt
das Addon Pagezoom jetzt ins Spiel,welches diese Umständlichkeit beseitigt.
Da hat man dann oben in der Leiste einen kleinen blauen Knopf bekommen und
mit dem wird dann im Bedarfsfall ,in die Webseite seiner Wahl,ruckzuck,
mittels linker und rechter Maustaste ein und ausgezoomt.So ließe sich z.B auch
in die Webseite der Propagandaschau mit Seitenleiste soweit hineinzoomen,
bis die Seitenleiste „verschwunden“ ist.Da hat man dann natürlich ziemlich große
Buchstaben ,eröffnet aber auch dadurch die Option,sich alles aus einer größeren Entfernung betrachten zu können. Wer das mal testen möchte und
Firefox benutzt kann das Addon Pagezoom unter
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/page-zoom-buttons/?src=search
sofort hinzufügen oder weitere Informationen darüber erhalten unter :
http://www.accessfirefox.org/Page_Zoom_Buttons.php (weitere Infos)
Es gibt natürlich viele weitere Addons zum Bildvergrößern.So ergab
bei mir der Suchbegriff „zoom“ bei der Mozilla Foundation 122 Treffer.
Sehr schön das nebenstehende Bild der Gehirnwäsche, es geht noch einfacher. Die Ami-Werbung macht es vor, ganz ohne Kopf!
https://rundertischdgf.wordpress.com/2015/01/17/amikultur-in-deutschland-heute-zufall-oder-steuerung/
Bitte stellt den alten Zustand wieder her. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, der im Prinzip kene Änderungen wünscht! Auch wenn die Lügenpresse und alle möglichen Wirtschaftsfaschisten aus Profitgründen versuchen etwas anderes vorzugaukeln.
Das beste Beispiel dafür ist die katholische Kirche: Seit über 2000 werden dort nur Dinge verändert, die von außen erzwunden werden. Nur Kontinuität garantiert auch langfristigen Erfolg.
…über 2000 Jahren…
Mir gefällt das mit den zwei Spalten nicht so, und wie malcolmlarge schon schrieb fehlt mir die Anzahl der Kommentare zu den Artikeln. Eventuell könnte man das so wie bei Sputniknews gestalten, dass finde ich übersichtlicher.
Die zwei Spalten waren ein Versuch, aber überzeugen nicht wirklich. Deshalb wird wieder umgestellt und die Beiträge werden dann gegebenenfalls mit dem More-Tag gekürzt. Das ist dann im Prinzip wie bei vielen anderen Newsseiten u.a. auch Sputnik.
Wir haben die Redaktion Rusland Nachrichten angerufen von De Volkskrant betriff Ihre Benachrichtigung uber Volnovakha Bustragedie („Die Rebellen sind schuld“). Alles jedoch in niederlandisch, aber ich sage hier so oft, niederlaendisch ist eine tolle Sprache, lerne die doch mal, mit Uebung auf unsere Site! :-)
http://blikopnosjournaal.blogspot.nl/2015/01/blik-belt-de-volkskrant-betreffende-de.html
Seit wann ist die Startseite so gestaltet und steht das hiermit im Zusammenhang? Ich war ein Weilchen nicht mehr hier, möchte aber folgendes Feedback geben:
Schon bei meinen letzten Besuchen habe ich nur diese Archivartige Übersicht auf der Startseite gefunden und damit nichts, was mich spontan zum weiteren Lesen motivierte. War dann wieder weg, ohne lesen. Jetzt geht es mir gerade genauso.
Vielleicht geht das nur mir so. Falls die Klickraten bei den Artikeln einbrechen sollten, allerdings….
Mich jedenfalls zieht hier nichts mehr zum anklicken und lesen an, wenn ich hier lande…
Huch?
Jetzt finde ich wieder Themen mit Text auf der Startseite? Wurde das geändert oder hatte nur mein Browser seine Tage?
Das Layout wurde am WE in einer Variante getestet, die sich nicht bewährt hat. Der jetzige Kompromiss bietet den besten Überblick bei maximaler Themenvielfalt auf der Frontseite.
EU-Lügenkommissar:
nein! nein! es stimmt nicht: die presse und die medien in Deutschland l ü g e n nicht! höchstens manchmal – ein bißchen ;-). die möglichkeiten im sinne der beeinflussung zu nutzen – ja, das zeigt folgendes beispiel vom 16.1.2015 aus der Gmünder Tagespost (überregional bei der SÜDWESTPRESSE Ulm!)
anlass war die berichterstattung über den tod des asylbewerbers in Dresden. die dortige oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) wurde neutral in besonnenheit zitiert „dass wir keine spekulationen in die eine oder andere richtung abgeben!“ – dann legt die SÜDWESTPRESSE aber nach und zitiert einen ‚hausbewohner‘, der darf dann (‚unsere hände sind unbefleckt‘), sich negativ über die PEGIDA äußern: wenn die PEGIDA marschiere! anm.: ‚marschieren kommt keineswegs aus dem sprahcgebrauch der NSDAP! dafür verbürge ich mich als EU-Lügenkommissar
so läufts sauber EU-konform…!
Hallo Dok, find ich grundsätzlich sehr gut. Schön wäre, falls es sich machen lässt, direkt bei dem jeweiligen Artikelkurztext (unter der Überschrift oder am Ende der Kurzzusammenfassung) auch die Anzahl der Kommentare einzublenden – gerade bei etwas älteren Beiträgen schau ich ab und zu auf die Kommentar-Zahl, ob sich da was getan hat seit meinem letzten Besuch. Das geht momentan natürlich nicht mehr ohne extra den Artikel/Beitrag aufzurufen. Außerdem könnte man auf die Weise sofort in der Übersichtsmaske sehen, welches Thema am meisten Resonanz/Feedback findet.
Diese Funktion hätte ich auch gerne. Leider gibt es das bei diesem Theme nicht.
Eventuell schalte ich wieder zurück in die Vollansicht aller Beiträge und kürze diese dann jeweil mit dem -Tag.
Schön wäre es, wenn sich beim Melder im copy&paste-Verfahren auch Material unterschiedlicher Dateiarten einfügen ließe, beispielsweise ein Textgemisch aus .doc und .pdf ; damit ließen sich beantwortete Schreiben dokumentieren, was bisher nicht funktioniert (auf WIRD-Beschwerden gegen ARD-aktuell kommen vom dortigen Gniffke Stellungnahmen nur als pdf-Datei. dieses Format und Bildformate werden bisher vom Melder nicht angenommen.
Eine Lösung wäre das pdf-bei einem Filehoster hochzuladen, zB hier.
Man erhält einen Link und kann den dann in einen Kommentar einfügen.
Hab das gerade mit diesem pdf getestet:
http://www.directupload.net/file/d/3869/cvpzdi4v_pdf.htm
Wird man im Haupt-Blog auch irgendwo die letzten Kommentare/Propagandameldungen aus dem Propagandamelder sehen können ?
Ja, die erscheinen jetzt direkt unter dem Propaganda-Melder-Button in der linken Seitenleiste, wo zuvor die aktuellen Artikel gelistet waren.
Ein kurzer Text wird ebenfalls angezeigt, es empfiehlt sich also bei den Propaganda-Meldungen gleich zur Sache zu kommen, da dann die ersten Sätze schon im Hauptblog gelesen werden können.
Als Eye-Catcher könnte man den Namen des Mediums in GROßBUCHSTABEN schreiben, dann sieht man schon im RSS-Feed in der Seitenleiste, um wen es geht.
Aaa ja. Jetzt sehe ichs. So macht das Sinn.
Mal sehen, bin gespannt, ob die Übersichtlichkeit damit besser wird.
Ists möglich die alten Melder-Archive (Links dazu) oben anzupinnen – ohne die Möglichkeit neues darin zu posten?
Den alten Propagandamelder könnte ich rechts in die Seitenleiste einbinden.
Meinst du wegen der Meldungen der letzten Tage oder generell?
Sowohl als auch. Also wenigstens die nächste Zeit…
Ich hab ihn mal in einem gesonderten Beitrag verlinkt, falls dort noch Diskussionen laufen. Die Seitenleiste habe ich ganz entfernt, um die Diskussionen übersichtlicher zu machen.