Schlagwörter

, ,

Der Krieg zwischen Medien und Lesern über die Deutungshoheit über die Vorgänge in der Ukraine nimmt zunehmend Fahrt auf. Es wird zensiert, gesperrt und gelöscht, dass es einem den Atem verschlägt. Ist den Propagandisten gar nicht bewusst, dass sie mit ihrem Krieg gegen die Leser, deren Eindruck, hier herrsche eine Meinungsdiktatur, nur verstärken und untermauern?

fazlogo_homeDie FAZ hat ihre ganz eigenen Konsequenzen gezogen und die Empfehlungsfunktion ihres Kommentarbereichs abgeschaltet. Konnte man bisher dort als registrierter Nutzer andere Kommentare empfehlen und die Liste der Kommentare nach den Meistempfohlenen sortieren, so fällt dieses doch sehr praktische Feature nun komplett weg.

Offenbar verspricht man sich davon, dass die Diskrepanz zwischen Redaktion und Lesern auf diese Weise nicht so unmittelbar zum Vorschein tritt.

fazleser

so sah die FAZ vor der Abschaltung der Empfehlungen aus

Werte FAZ!

Welche Geisteshaltung offenbart ihr da eigentlich? Es ist doch einfach nur kindisch, sich die Decke über den Kopf zu ziehen und sich dann einzubilden, die bösen Geister würden euch nicht sehen. Ihr habt doch selbst festgestellt, dass es keine russischen Lohnschreiber sind, sondern eure eigenen Leser, die von euch erwarten, dass ihr unvoreingenommen und ansatzweise ausgewogen berichtet. Wer zwingt euch eigentlich gegen eure eigenen Leser anzuschreiben und euren ehemals so informativen, wie übersichtlichen Kommentarbereich zu verkrüppeln? Sicherlich kein kluger Kopf!

———- Update 21.4. ———-

Seit heute morgen funktionieren die Leser-Empfehlungen wieder! Ob Leserproteste oder die eigene Einsicht, dass diese Funktion den Kommentarbereich erheblich aufwertet, dazu geführt haben, ist leider nicht bekannt.

———- Update 23.4. ———-

Mittlerweile wurde sie wieder abgeschaltet. Tobt da ein verlagsinterner Krieg? :D